Radiale Stoßwellen sind Schallwellen hoher Energie. Sie werden über die Hautoberfläche in das menschliche Gewebe eingekoppelt und breiten sich radial (kugelförmig) aus. Der Körper reagiert um die Schmerzzone mit einer erhöhten Stoffwechselaktivität. Dadurch werden Heilungsprozesse angeregt oder beschleunigt.
Unsere Praxis setzt seit 2001 dieses hochmoderne Gerät der Firma EMS aus der Schweiz zur radialen Stoßwellentherapie ein. Sprechen Sie mit uns über die Behandlungsmöglichkeiten. Die Kosten für dieses effektive therapeutische Verfahren werden bis auf eine Ausnahme (Plantarer Fersensporn) derzeit nicht von den gesetzlichen Krankenkassen getragen. Privatpatienten erhalten eine Rechnung, die bei ihrer Kasse eingereicht werden kann. Bitte wenden Sie sich vor Behandlungsbeginn an Ihre Krankenkasse.
An der Ferse ? Müssen Sie seit einiger Zeit auf sportliche Aktivitäten wie Joggen oder Wandern verzichten? Falls Sie unter Fersenschmerz leiden, müssen Sie vielleicht schon bald keine Angst mehr vor jedem Schritt haben!
Am Ellenbogen ? Denken Sie an die Zeit zurück, als Sie ohne Schmerzen Tennis, Golf oder Badminton spielten? Leiden Sie unter einem Tennisellbogen? Vielleicht können Sie sich schon bald wieder auf das nächste Spiel freuen!
An der Schulter ? Sind Sie extremen Schulterbelastungen ausgesetzt oder treiben Sie Sport? Haben Sie bei jedem Versuch, Ihren Arm zu heben stechende Schmerzen? Ihr Schmerz in der Schulter ist auch ohne Operation heilbar!
EPICONDYLITIS = Tennisarm, Schmerzhafte Sehnenansatzentzündung an der Aussenseite des Ellenbogens
TENDINOSIS CALCAREA = Kalkschulter, Schmerzhafte Bewegungseinschränkung der Schulter durch Kalk in den Sehnen
FASCIITIS PLANTARIS = Fersensporn, Schmerzhafte, meist chronische Entzündung an der Ferse
PATELLASPITZENSYNDROM Belastungsschmerz an der Kniescheibensehne
TIBIALIS-ANTERIOR-SYNDROM Belastungsschmerz an der Schienbeinkante
ACHILLODYNIE Schmerzhafte Auftreibung und Reizung der Achillessehne
TRIGGERPUNKTE Akute und chronische Schmerzen, z. B. im Rücken-, Schulter- oder Nackenbereich, durch dauerhaft verkürzte und verdickte Muskeln
Stoßwellentherapie bei FASCIITIS PLANTARIS = Fersensporn
Seit dem 01.01.2019 ist die Stoßwellentherapie beim Fersen-sporn eine Leistung der Gesetzlichen Krankenkassen. Voraussetzung der Kostenübernahme ist eine 6-monatige kassenärztlich dokumentierte Vorbehandlung mit Einlagenversorgung und Dehnungsübungen.